Schieflagen – Wie wir Vorurteile und Privilegien im Lebens- und Arbeitsumfeld wahrnehmen, aufbrechen und verändern können

  30.09.25
  08:00

In unserer gemeinsamen Zeit setzen wir uns diskriminierungssensibel mit Strukturen, Historie und vermeintlich individuellen Positionen auseinander. Ziel ist dabei, Mehrfachdiskriminierungen in ihrem Kontext zu erkennen, einzuordnen und entsprechende Handlungsoptionen zu entwickeln. 

Die kostenfreie Veranstaltung findet an zwei Terminen - einmal in Präsenz, einmal online - statt. Mit der Anmeldung sind Sie für beide Termine verbindlich angemeldet. 

Termine und Ort:

  • 30.09.2025 von 08:00 – 16:00 Uhr (präsenz) 
    im Bildungsbüro, Pfaffengasse 7, 63739 Aschaffenburg
  • 07.10.2025 von 08:00 – 12:00 Uhr (online)

Methoden: Praktische Impulse, strategische Ansätze und Übungen.

Referent*in ist Franciska R. Petsch, Sozialwissenschaftler*in, Bildungsreferent*in und Projektkoordinator*in. Veranstalterin ist die Gleichstellungsstelle der Stadt Aschaffenburg.

Zielgruppe sind Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung und pädagogische Fachkräfte aus Bildungs- und Sozialeinrichtungen in der Stadt Aschaffenburg.

Anmeldung bis zum 15.09.2025 möglich. 

Details


  30.09.25     08:00
  30.09.25     16:00

Ort


Bildungsbüro + Online
Pfaffengasse 7
63739 Aschaffenburg