Familien mit Rassismuserfahrungen sensibel begleiten

Kinderwelten-Seminar
  03.02.26
  09:00

Diese Fortbildung richtet sich an Kita-Fachkräfte, die Familien unterstützen möchten, die von Rassismuserfahrungen betroffen sind – unabhängig von der eigenen Erfahrung. Im Fokus steht eine respektvolle, sensible und empowernde Begleitung im Kita-Alltag.

Inhalte:
Rassismus im Familien- und Kita-Kontext verstehen: Wie wirken Diskriminierung und Vorannahmen im Alltag von Kindern und Eltern?
• Bedarfe betroffener Familien erkennen: Was brauchen Eltern und Kinder, um sich sicher, gesehen und ernst genommen zu fühlen?
• Stärkung durch Empowerment: Teilhabe, Selbstwirksamkeit und Ressourcenorientierung im Kontakt mit Familien gezielt fördern.
• Sensible Kommunikation: Achtsames Zuhören, respektvolle Gesprächsführung und Unterstützung bei belastenden Situationen.
• Konkrete Schritte für den Kita-Alltag: Inklusive Strukturen schaffen, Beschwerdewege nutzen, Netzwerke einbeziehen und solidarisch handeln.

Lernziele:
• Familien mit Rassismuserfahrungen sicher und respektvoll unterstützen können.
• Eigene Haltung reflektieren und diskriminierungssensible Entscheidungen treffen.
• Alltags- und Teamstrukturen inklusiver gestalten.

Die Fortbildung stärkt Fachkräfte darin, Familien in Würde, Sensibilität und Partnerschaftlichkeit zu begleiten.

Weitere Informationen

  • Die Fortbildung wird durgeführt von der Jugendbildungssätte Unterfranken. 
  • Die Fortbildung richtet sich an pädagogische Teams aus KiTa, Hort, Schulkindbetreuung und dem Nachmittagsbereich an Grundschulen und ist kostenfrei. 
  • Der Zugang ist barrierearm.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. 

Viele Grüße
vom Bildungsbüro, dem Sachgebiet Kindertagesbetreuung und der Familienbildung 

Details


  03.02.26     09:00
  03.02.26     16:00

Ort


Bildungsbüro
Pfaffengasse 7
63739 Aschaffenburg
Deutschland