„Umgang mit Rassismus im pädagogischen Alltag“ - Fortbildung für pädagogische Fachkräfte

A poster of the image
Ausgebucht! Für Warteliste bitte Mail schreiben!

Liebe Fachkräfte, die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Bitte melden Sie sich per Mail bei clara.leibfried@aschaffenburg.de, um sich auf die Warteliste für einen eventuellen Termin im Herbst setzen zu lassen!

Egal ob KiTa, Schule, Freizeit oder Erwachsenenbildung: Rassismus ist allgegenwärtig und trotzdem wirft das Thema viele Fragen auf. Wie erkenne ich Rassismus? Wie funktioniert er? Welche Auswirkungen hat er? Und wie können Pädagog*innen in ihrer Praxis damit umgehen? Um Fachkräfte in ihren alltäglichen Herausforderungen zu unterstützen, laden wir Sie herzlich ein zur Fortbildung

Wann: Donnerstag, 29. Juni 2023, 10:00 bis 17:00 Uhr

Wo: Hotel Wilder Mann, Löherstr. 51, 63739 Aschaffenburg

Die Fortbildung stellt dar, wieso es wichtig ist, über Rassismus zu sprechen. Gemeinsam werden die Mechanismen und Erscheinungsformen von Rassismus als Teil unserer Gesellschaft sowie die Auswirkungen auf die Lebensrealitäten von Betroffenen analysiert. Darauf aufbauend werden pädagogische Handlungsperspektiven entwickelt, um Kompetenzen im Umgang mit Rassismus zu stärken. In der Fortbildung können konkrete Fallbeispiele oder Übungen zum Umgang mit rassistischen Stereotypen besprochen werden.

Weitere Informationen

  • Kostenfrei für Fachkräfte aus pädagogischen und sozialen Arbeitsfeldern in Aschaffenburg.
  • Die Fortbildung wird von der Bildungsstätte Anne Frank aus Frankfurt geleitet.

 

Teilnehmerzahl
Bestellerdaten